Hallo zusammen!
Quelle:" Statistik d. dt. Reichs. B. 109: Berufs- u. Gewerbezählung v. 14.06.1895. Berufsstatistik d. kleineren Verwaltungebezirke. Bln 1897"
(inkl. evtl. Lese- und Rechtschreibfehler)
Ostrowo
Kreisstadt im Reg.-Bez. Posen. Sitz eines Amtsger. und Landger., Oberlandesgericht Posen. 11.800 Einw., Eisenbahn Strecke Posen-Kreuzburg, Ostrowo-Skalmierzyce, Lissa-Ostrowo. Post, Kirche und Telefon. Landratsamt und Kreiskasse, Steueramt. Gymnasium, höhere Töchterschule. Kommando d. 77. Inf.-Brig., Infant.-Regt. No, 155, 1. Esk. Ulanen-Regt. No. 1. Bezirks-Kommando. Reichbank-Nebenstelle. Stadt. und Kreis-Sparkasse. Gaswerke. Märkte 1903: Kram Vieh, 21/4, 21/7, 29/9, 1/12, Vieh 29/1, 26/03, 28/5, 6/8, 29/10, 19/11. Cigarrenfabriken, Dampfmühlen, Liqueurfabriken, Maschinenfabrik, Möbelfabr., Tiegeleien, Getreide-, Holz-, Leder- und Viehhandel.
Name Beruf
André Schlosser
Arnold M. Eisengiesserei
Arnold M. Maschinenfabrik
Bak Schlosser
Barankiewicz Maler
Baumüller H. Bäcker
Becker J. Kolonial- und Spezereiwaren
Bergmann E. R. vorm. Hoff Gebr. Destillationen
Bertelt B. Tierarzt
Bethe August Cigarrenfabrik
Bierwagen Schmiede
Bierwagen O. Tierarzt
Bloch Hermann Ziegelei
Bohuslawski Josef Kolonial- und Spezereiwaren
Bougort Barbier
Brandt A. Glas- und Porzellanwaren
Brandt A. Galanterie- und Lederwaren
Brandt H. Eisen- und Kurzwaren
Brandt Salo. Eisen- und Kurzwaren
Braun Max (Central-Hotel) Hotel / Gasthof
Brix A. Schuhmacher
Brüll Landmesser
Bry Markus Holzhandlung engros
Brykczynski von J. Kolonial- und Spezereiwaren
Budzynski B. Photograph
Bunk Böttcher
Quelle:" Statistik d. dt. Reichs. B. 109: Berufs- u. Gewerbezählung v. 14.06.1895. Berufsstatistik d. kleineren Verwaltungebezirke. Bln 1897"
(inkl. evtl. Lese- und Rechtschreibfehler)
Ostrowo
Kreisstadt im Reg.-Bez. Posen. Sitz eines Amtsger. und Landger., Oberlandesgericht Posen. 11.800 Einw., Eisenbahn Strecke Posen-Kreuzburg, Ostrowo-Skalmierzyce, Lissa-Ostrowo. Post, Kirche und Telefon. Landratsamt und Kreiskasse, Steueramt. Gymnasium, höhere Töchterschule. Kommando d. 77. Inf.-Brig., Infant.-Regt. No, 155, 1. Esk. Ulanen-Regt. No. 1. Bezirks-Kommando. Reichbank-Nebenstelle. Stadt. und Kreis-Sparkasse. Gaswerke. Märkte 1903: Kram Vieh, 21/4, 21/7, 29/9, 1/12, Vieh 29/1, 26/03, 28/5, 6/8, 29/10, 19/11. Cigarrenfabriken, Dampfmühlen, Liqueurfabriken, Maschinenfabrik, Möbelfabr., Tiegeleien, Getreide-, Holz-, Leder- und Viehhandel.
Name Beruf
André Schlosser
Arnold M. Eisengiesserei
Arnold M. Maschinenfabrik
Bak Schlosser
Barankiewicz Maler
Baumüller H. Bäcker
Becker J. Kolonial- und Spezereiwaren
Bergmann E. R. vorm. Hoff Gebr. Destillationen
Bertelt B. Tierarzt
Bethe August Cigarrenfabrik
Bierwagen Schmiede
Bierwagen O. Tierarzt
Bloch Hermann Ziegelei
Bohuslawski Josef Kolonial- und Spezereiwaren
Bougort Barbier
Brandt A. Glas- und Porzellanwaren
Brandt A. Galanterie- und Lederwaren
Brandt H. Eisen- und Kurzwaren
Brandt Salo. Eisen- und Kurzwaren
Braun Max (Central-Hotel) Hotel / Gasthof
Brix A. Schuhmacher
Brüll Landmesser
Bry Markus Holzhandlung engros
Brykczynski von J. Kolonial- und Spezereiwaren
Budzynski B. Photograph
Bunk Böttcher
Viele Grüße
Simone
Suche: Triller, Kapitza, Lisson und Karschau
Simone
Suche: Triller, Kapitza, Lisson und Karschau