Hallo Sucher,
hier im Anhang einiges zu den Mennoiten. Man sagt ja das diese "mehr" organisiert sind in den Angaben zu deren Vorfahren als die sogn. Mormonen. Deren Weg führte ja weit gefächert auch in unsere Suchbereiche. Angefangen von Westpreußen bis zur Ukraine. Allein bei den Namenslisten welche bei dem einen Link dabei sind erkennt man so manchen Zufall bzw. hat man gar nicht an die Volksgruppe gedacht.
Einiges kann man auch als CD bestellen.
Sicherlich zumindest den Gedanken wert das es Zusammenhänge geben könnte...
Grüße, "Anortha"
Etwa seit der Mitte des 16. Jahrhunderts lebten im Weichseldelta in Westpreußen Mennoniten von ursprünglich niederländischer Herkunft. Weil dort ihre Zahl stetig wuchs, brauchten die Siedler ständig neues Land. Als Westpreußen 1772 im Zuge der polnischen Teilungen zum Königreich Preußen kam, wurden von der preußischen Regierung Gesetze erlassen, die den Landerwerb für die Mennoniten erschwerten.
Die Kolonie Chortitza (plautdietsch Gortiz bzw. Ooltkelnie, ukrainisch Chortyzja/Хортиця, russisch Chortiza/Хортица) ist eine ehemalige russlandmennonitische Siedlungskolonie nordwestlich der Dneprinsel Chortyzja und liegt heute teilweise im Stadtgebiet von Saporischschja sowie in den Rajonen Saporischschja (Oblast Saporischschja) und Tomakiwka (Oblast Dnipropetrowsk) in der Ukraine.
de.wikipedia.org/wiki/Kolonie_Chortitza
Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons (1496–1561) ab. Als Täufer sind die Mennoniten geschichtlich eng mit den Hutterern und Amischen verbunden.
de.wikipedia.org/wiki/Mennoniten
mennoniten.de/
Nur Familienseiten von Personen aus aus Chortitza und Rosental Chortitza Kolonie, Familienseiten von Personen aus Schoeneberg, Eichenfeld, Yazykovo Kolonie, Familienseiten von Personen aus Kronstal, Chortitza Kolonie und Michaelsburg, Fuerstenland Kolonie und Familienseiten von Personen aus Lichtenau, Molotschna haben eine alphabetische sortierte Liste.
chort.square7.ch/FB/Kirchenb.html
chortiza.heimat.eu/Rosental/surnames.html
chortiza.heimat.eu/Namen.html
hier im Anhang einiges zu den Mennoiten. Man sagt ja das diese "mehr" organisiert sind in den Angaben zu deren Vorfahren als die sogn. Mormonen. Deren Weg führte ja weit gefächert auch in unsere Suchbereiche. Angefangen von Westpreußen bis zur Ukraine. Allein bei den Namenslisten welche bei dem einen Link dabei sind erkennt man so manchen Zufall bzw. hat man gar nicht an die Volksgruppe gedacht.
Einiges kann man auch als CD bestellen.
Sicherlich zumindest den Gedanken wert das es Zusammenhänge geben könnte...
Grüße, "Anortha"
Etwa seit der Mitte des 16. Jahrhunderts lebten im Weichseldelta in Westpreußen Mennoniten von ursprünglich niederländischer Herkunft. Weil dort ihre Zahl stetig wuchs, brauchten die Siedler ständig neues Land. Als Westpreußen 1772 im Zuge der polnischen Teilungen zum Königreich Preußen kam, wurden von der preußischen Regierung Gesetze erlassen, die den Landerwerb für die Mennoniten erschwerten.
Die Kolonie Chortitza (plautdietsch Gortiz bzw. Ooltkelnie, ukrainisch Chortyzja/Хортиця, russisch Chortiza/Хортица) ist eine ehemalige russlandmennonitische Siedlungskolonie nordwestlich der Dneprinsel Chortyzja und liegt heute teilweise im Stadtgebiet von Saporischschja sowie in den Rajonen Saporischschja (Oblast Saporischschja) und Tomakiwka (Oblast Dnipropetrowsk) in der Ukraine.
de.wikipedia.org/wiki/Kolonie_Chortitza
Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons (1496–1561) ab. Als Täufer sind die Mennoniten geschichtlich eng mit den Hutterern und Amischen verbunden.
de.wikipedia.org/wiki/Mennoniten
mennoniten.de/
Nur Familienseiten von Personen aus aus Chortitza und Rosental Chortitza Kolonie, Familienseiten von Personen aus Schoeneberg, Eichenfeld, Yazykovo Kolonie, Familienseiten von Personen aus Kronstal, Chortitza Kolonie und Michaelsburg, Fuerstenland Kolonie und Familienseiten von Personen aus Lichtenau, Molotschna haben eine alphabetische sortierte Liste.
chort.square7.ch/FB/Kirchenb.html
chortiza.heimat.eu/Rosental/surnames.html
chortiza.heimat.eu/Namen.html