Ich suche Krüger in Schiedlo, Lehmann in Neuendorf, Vetter in Crossen und Münchdorf, Bullack, Grass ....... wie gesagt, ich fange erst an.
Suche in neuendorf
-
-
Hallo Schiedlo!
es wäre günstig wenn Du etwas mehr zu Deinen gesuchten preis geben könntest.
Woe Relgion, in welcher Zeit Du steckst, genauere Ortsangaben.
Zum Bsp. gab es Königsberg mehrfach, nicht nur in Ostpreussen und der Neumark.
Kennst Du das Basia-Projekt?
basia.famula.pl/de/Viele Grüße
Simone
Suche: Triller, Kapitza, Lisson und Karschau -
Hallo Simone,
ich suche in der Gegend Guben und Crossen. Meine Großeltern haben in Neuendorf gewohnt und die Verwandschaft in den umliegenden Orten. (Merzwiese, Münchdorf, Crossen, Kuschern oder Coschen.) Die Eltern meines Großvaters könnten aus Schiedlo zugezogen sein. Gustav Krüger und Johanne Noack. Aber was wirklich ist, keine Ahnung. Es gibt keine Papiere und keine greifbaren Verwandten.
Vielleicht habe ich ja Glück und jemand kann mir sagen, ob und wo ich Unterlagen/Kirchenbücher finden kann.
LG -
Hallo Schiedlo,
Schiedlo-polnischer Ortsname Szydłów
ab 1707 mit Lahmo, Schiedlo,mir liegt das Buch vor G.Grüneberg 2011
Lahmo-Łomy /Guben-gub.
ev.Kuschern,kath.Seitwann,StA. Seitwann,AG Guben.
Vielleicht hilft das ersteinmal. Woody Mitglied aus dem Forum kann Dir sicherlich noch einige Tipps geben.
Habe Dein Themen Titel bearbeitet.Liebe Grüße Susann -
Hallo nochmal,
StA Seitwann-Żytowań 1876 bis 1944 liegen im StA I Berlin.
berlin.de/labo/buergerdienste/standesamt-i-in-berlin/Liebe Grüße Susann -
Danke
-
Hier noch was zum Dorf Schiedlo
guben.de/bibo/zeitung/index.ht…cuments/1dezember1908.htmLiebe Grüße Susann -
Hallo Dorfpflanze!
die Unterlagen aus dem StA I Berlin sind / werden nach und nach dem LAB übergeben.
landesarchiv-berlin.de/persone…em-standesamt-i-in-berlin
Also frage mal im LAB nach, am besten erst einmal per Telefon.
Es ist nicht ganz preiswert wenn man das Archiv suchen läßt. Besser man fährt selber hin.
Aber das muss man abwägen, ob man in der Nähe wohnt, sonst sollte man Reisekosten beachten.Viele Grüße
Simone
Suche: Triller, Kapitza, Lisson und Karschau -
Hallo Dorfpflanze,
Ich bin woddy nicht woody :-))
Staamt Seitwann ist online bei ancestry. Guben sind die KB Stadtkirche online 1612-1939 mit Lücken, Klosterkirche 1677-1801 mit Lücken, Sta Guben von 1874-1943 mit Lücken online.
Du suchst in Schiedlo, Kuschern und Coschen.
Seitwann zu Ksp Groß Breesen KB beginnen 1800, Kuschen und Schiedlo beginnen 1707. Schiedlo wurde 1908 aufesiedelt, Bewohner gingen in die Nachbardörfer, viele nach Ratzdorf
Wenn du etwas genauere Daten hast nehme ich an das ich helfen kann. (FN, VN und Jahresangabe und Ort)
Gruss woddy -
woddy schrieb:
Ich bin woddy nicht woody :-
,ist mir schon öfter passiert.Gebe mir Mühe....
Liebe Grüße Susann -
Hallo Susann, kein Beinbruch, aber es gab oder gibt auch ein woody in einen anderen Forum. Gruss woddy
-
Lieber Woddy,
ja, ich habe etwas genauere Daten.
Mein Urgroßvater hieß Gustav Krüger, geb 11.06.1854. Gestorben 1946 in Neuendorf. Im Ratzdorfer Almanach ist in Schiedlo ein Gustav Krüger erwähnt. Und er soll "mit einer goldenen Kutsche" nach Neuendorf gekommen sein, was mich auf die Idee mit Schiedlo gebracht hat. Verheiratet mit Johanne Noack (*2.5.1869 und verstorben Juni 1942 in Neuendorf) , Kinder Emil (7.7.1901 mit fraglicher Angabe Kuschern, jedenfalls an der Oder....) und Frieda. Leider sind alle Papiere verschollen und die Erinnerungen auch. Und Kirchenbücher Neuendorf gibt es nicht mehr.
Schreibweise und Daten sind also nur mündliche Überlieferungen.
Ich habe auch gehört, dass die Kirchenbücher Schiedlo über Ratzdorf geführt werden. Eventuell in Berlin?
Den Almanach habe ich erst letzte Woche erhalten, und einen Stiefbruder meines Großvaters Emil muß es auch noch geben. Wohlmöglich war Gustav schon einmal verheiratet.
Und das war es schon mit den Daten.
Vielleicht kannst du helfen. -
Grüße Dorfpflanze -
Was mir noch einfällt, von Neuendorf gibt es eine Häuserliste mit dem Stand 9/1939. Diese habe ich bei den Sachen meiner Mutter entdeckt. Soweit ich Familiendaten erkennen konnte, passen die Angaben meistens. Allerdinges weiß ich nicht so recht, ob soetwas interessiert, und bislang hatte ich keine Zeit die vielen Daten abzutippen.
Einen schönen Abend -
-
-
Hallo Dorfpflanze,
Gustav Krüger, geb 11.06.1854. nicht in Schiedlo Johanne Noack *2.5.1869 nicht in Schiedlo
Emil *7.7.1901 nicht Kuschern
Ich sehe später mal genauer in den Orten.
Welche Almanach 1,2 oder 3 von Ratzdorf.
Was war in Coschen?
Gruss woddy -
Einen schönen Abend Woddy,
schade, Schiedlo hätte gut in das Familienmysterium gepaßt.
Wenn nicht Kuschern, dann sollte es Coschen sein. Bei der Befragung war mir nicht klar, dass sich zwei so ähnlich klingende Namen in der Nähe befinden. Also die Geburtsorte der drei könnten Kuschern oder Coschen sein.
Im Almanach I. Seite 90, die Grundstückseigentümer und Band III. die Enteignung, Seite 80. So viele Gustavs gibt es ja nicht - dachte ich jedenfalls.
Es grüßt die Dorfpflanze -
Hallo Dorfpflanze,
muss dich enttauschen, es gibt zwar 6 Gustav zwischen 1850 bis 1860, aber nicht in Coschen.
Coschen gehört zum Kirchspiel Groß Breesen mit Besinchen, Breslack, Grunewald, Coschen, Seitwann und Buderose. Somit kannst du diese Orte ausklammern.
Johanna Noack ebenfalls nicht verzeichnet.
Scheiden dann auch Lahmo, Kuschern und Ratzdorf aus.
Gibt es noch irgendeinen anderen Hinweis?
Ich werde nochmal Wellmitz schauen da gab es viele Krüger.
Gruss woddy -
Hallo Dorfpflanze, in Wellmitz ist auch nichts zu finden. War dieser Gustav Krüger Förster gewesen?
Gruss woddy -
Hallo Woddy,
lieben Dank!!!!!!!!
nein, er war nicht Förster. Hier noch die restlichen Daten der anderen Seite. Leider weiß ich nur, das Gustav zugezogen ist, erst seinen Hof bewirtschaftet hat und seine Frau sehr vornehm war, so vornehm, dass sie nie arbeitete. Wie auch immer.
Meine Großeltern waren:
Emil Krüger, geb. 7.07.1901, ? ,(Neuendorf, oder Kuschern, oder Coschen oder ?) Er lebte mit Frau, Kindern und Eltern im Haus 21a, am Ende des Dorfes Neuendorf in einem Haus mit großer neuer Scheune. verstorben 23.12.1993 in Helmstedt, Schiffer und Landwirt
Verheiratet mit Auguste Pauline Lehmann, geboren 24.07.1902 in Neuendorf, + 23.03.1997 Helmstedt.
Beide haben drei Töchter
Emils Eltern: mündlich wiedergegeben:
Gustav Krüger *11.06.1854 (vielleicht ist das Jahr falsch, das Tages und Monatsdatum wird passen, er kam reich!? „mit einer goldenen Kutsche“ nach Neuendorf, wann auch immer.) Privatier oder Landwirt, da er das Haus 21a gekauft hatte, war dann Altenteiler + 1946 in Neuendorf, er schaute nach den Kühen, während die Anderen den Ort verließen. Geburtsort: Kuschern/Coschen. Schiedlo war meine Idee, wegen der Umsiedlung und des Ratzdorfer Almanachs)
Mutter: Johanne Noack * 2.05.1869 und + 6/1942 in Neuendorf
Beide hatten neben Emil die gemeinsame Tochter Frieda, verheiratete Vetter. Der Mann war Schiffer, aus Münchdorf, anschließend mit den gemeinsamen Töchtern Gisela und Waltraud nach Crossen gegangen.
Es gibt einen „Stiefbruder“, der nach Berlin gegangen ist, ein Foto existiert, Name/Spitzname könnte Stein sein.
Augustes Familie:
August Lehmann *12. 04. 1873 in Neuendorf + 11.12.1950 in Helmstedt
Verheiratet 1899 in Neuendorf
mit Caroline Graß * 3.03. 1859, verwitwete Bullack (daraus 4 Kinder) + 27.03. 1935
Kinder neben Auguste noch Anna, die gleich nach der Geburt 1900 verstorben ist
August hatte eine Schwester Karoline, * 1867in Neuendorf, verheiratete Kappel, in Ketzin verstorben
Karolines Kinder waren Wilhelmine und Wilhelm- alle in Neuendorf geboren:
Wilhelm *1897 ., Fleischer, verh. Anna Junge *1903, Kinder Rudi *1923, Heinz *1925, Gisela * 1930 und Majane *1935 (hauptsächlich nach Ketzin gegangen.)
Wilhelmine * 2. 06. 1895, + 1.1.1947, verheiratete Schädel, August *1890, Schiffer, + 1956Kinder: Kurt *1921, in Afrika gefallen, Günther * 1929, Schuhmacher, Hildegard *18.02.1923 + 1995 verh Stein, Kurt*1922 +Hamburg, Walter Gerhard *1927 +1989
Quellen dazu mündlich (Gisela war die Freundin meiner Mutter), die Häuserliste Neuendorf, OFB Pfeifferhahn).
Karoline Graß war in erster Ehe mit Bullack verheiratet, daraus resultierten 4 Kinder:
- Pauline verheiratet mit Busch, Merzwiese, Kinder Gertrud, Emma, Georg
- Emil *1887 – 1955 in Helmstedt verh. Berta Stein, Haus 5, Kinder Kurt *1917, Anna *1919 verh. Henne, Haus 9, Werner* 1922 +1943 – Stiefvater August Lehmann lebte bei ihnen in Haus 5.
- Berta verh. Werner Schulz, Kind Werner
- Paul 4.1.192 Neuendorf, Kinder Herta, Gerd, Heinz
Quellen dazu mündlicheAussagen Auguste Lehmann und Häuserliste.
Ich habe versucht in polnischen Online Archiv etwas zu finden, war in den Ortsfamilienbüchern. Wenn dir etwa einfällt, wo ich noch suchen kann, bitte gib einen Tip. Oder einer der Gustavs hat am gleichen Tag, oder Monat Geburtstag, aber ein anderes Geburtsjahr, Erinnerungen differieren so.
Wie du siehst, von Oma mehr Infos als von Opa
Danke nochmals sehr für deine Mühen.
Herzliche Grüße
Dorfpflanze - Pauline verheiratet mit Busch, Merzwiese, Kinder Gertrud, Emma, Georg