Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 178.
-
Catharina KNOBBA geb. KIEWITZ evangelisch, verwitwet * ca. 1777 (100 Jahre alt) [Geburtsort unbekannt] wohnhaft in Sensburg Ehemann: Zimmermann Christoph KNOBBA, verstorben in Czerwanken Vater: Grundbesitzer KIEWITZ [Vorname nicht angegeben], verstorben in Muntowen Mutter: keine Angaben + 18.12.1877 um 10.00 h in Sensburg Anzeige: Stellmacherfrau Bertha Spiegelberg geb. Riepert, schreibunkundig, wohnhaft in Sensburg Quelle: Sterberegister Standesamt Sensburg, Ostpreußen, Nr. 119/1877
-
Friedrich Wilhelm Boettcher Mechaniker, evangelisch, verwitwet * ca. 1777 (100 Jahre alt) in Thymau, Kreis Marienwerder wohnhaft in Thorn, Altstadt Nr. 256 Ehefrau: Friederike Wilhelmine geb. KOSSMANN, verstorben + 05.02.1877 um 9.00 h in Thorn in der genannten Wohnung Anzeige: Schuhmacherfrau Elisabeth Charlotte Paliszewska geb. Boettcher, seine Tochter, wohnhaft wie er Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Thorn, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 49/1877 Anmerkung: vgl. Zeitungsanzeige, mein Beit…
-
Kottisch, Pawlik (Pawlikowski),
Bursarius - - Allgemeines
BeitragHallo Forschergemeinde, eine französische Forscherkollegin ohne Deutschkenntnisse sucht nach dem standesamtlichen Heiratseintrag ihrer Großeltern KOTTISCH (Vorname unbekannt) und Maria* Martha PAWLIK (auch PAWLIKOWSKI * 08.12.1886 in Kattowitz (Katowice) oo 1907 oder früher. Das 1. bekannte Kind Elfriede KOTTISCH * 05.11.1907 in Königshütte (Chorzow), Oberschlesien. Marias Ehemann soll laut Familienüberlieferung im 1. Weltkrieg gefallen sein. Näheres ist nicht bekannt. Ob die auf volksbund.de/gr…
-
Marie NADOLNI geb. TILMANOWSKI Arbeiterin, katholisch, verwitwet * ca. 1789 (106 Jahre alt) in Linowiec, Kreis Kulm, Westpreußen wohnhaft in Gollub Ehemann: Arbeiter Johann NADOLNI, zuletzt wohnhaft und verstorben in Gollub Vater: Arbeiter Adalbert TILMANOWSKI Mutter: Catharina geb. unbekannt, beide verstorben an unbekannten Orten + 03.11.1895 um 1.00 h in Gollub Anzeige: Marie NADOLNI geb. FIGURSKI, wohnhaft in Gollub [Verwandtschaftsgrad nicht ersichtlich] Quelle: Sterbehauptregister Standesam…
-
Bogislav Heinrich PRIEBE "vormals " Holzwärter, evangelisch * ca. 1724 (100 Jahre alt) + 17.03.1824 in Bramstädt, Kreis Neustettin # 21.03.1824 in Bramstädt Todesursache: "Entkräftung" Erben/Hinterbliebene: die Schwiegertochter, 2 Enkel u. 1 Enkelin Quelle: Evangelisches Kirchenbuch Juchow, Kreis Neustettin, Pommern, Tote Bramstädt 1824, Nr. 7
-
Thomas JABLONSKI Altersrentner, katholisch * ca. 1800 (ca. 100 Jahre alt) [Geburtsort unbekannt] wohnhaft in Rynsk (Rheinsberg) Ehefrau: dem Namen nach unbekannt Eltern: unbekannt + 28.11.1900 um 15.00 h in Rynsk in seiner Wohnung Anzeige: Instmann Johann Rutkowski, wohnhaft in Rynsk, schreibunkundig Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Rynsk (Rheinsberg), Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 39/1900
-
Marie NADOLNI geb. TILMANOWSKI Arbeiterin, katholisch, verwitwet * ca. 1789 (106 Jahre alt) in Linowiec, Kreis Kulm, Westpreußen wohnhaft in Gollub Ehemann: Arbeiter Johann NADOLNI, zuletzt wohnhaft und verstorben in Gollub Vater: Arbeiter Adalbert TILMANOWSKI Mutter: Catharina geb. [unbekannt], alles Weitere unbekannt + 03.11.1895 um 1.00 h in Gollub Anzeige: Witwe Marie NADOLNI geb. FIGURSKI, wohnhaft in Gollub [Verwandtschaftsgrad zur Verstorbenen nicht angegeben] Quelle: Heiratshauptregister…
-
Hedwig KLONOWSKI, katholisch, ledig * ca. 1804 (103 Jahre alt) in Lessen, Kreis Graudenz, Westpreußen wohnhaft in Briesen beim Anzeigenden Vater: Schäfer Johann KLONOWSKI Mutter: dem Namen nach unbekannt, beide verstorben + 10.10.1907 um 4.00 h in Briesen beim Anzeigenden Anzeige: Arbeiter Stanislaus Niklikowski, wohnhaft in Briesen, schreibunkundig Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Briesen, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 193/1907
-
Viktor KALINOWSKI, katholisch * ca. 1780 (110 Jahre alt) im Königreich Polen [keine Ortsangabe] wohnhaft in Briesen Ehefrau: Anna geb. unbekannt Eltern: unbekannt + 02.09.1890 um 18.00 h in Briesen in der Wohnung seines Schwiegersohnes Anzeige: Kätner Johann KULASZEWSKI, sein Schwiegersohn, wohnhaft in Briesen Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Briesen, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 72/1890
-
Hanna GURTATOWSKI geb. JAKOB Altsitzerin, mosaisch, verwitwet * ca. 1795 (105 Jahre alt) in Dobrzyn, Russisch Polen [wohl an der Drewenz gegenüber Gollub, Kreis Briesen, gelegen) wohnhaft in Briesen Ehemann: Rabbiner Jakob GURTATOWSKI, verstorben Eltern: JAKOB, keine näheren Angaben + 13.06.1900 um 19.30 h in Briesen Anzeige: Kaufmann Max Michalowitz, wohnhaft in Briesen Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Briesen, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 116/1900
-
" Heute Morgen 9 Uhr starb der Drechslermstr. und Mechanikus Friedr. Wilhelm Boettcher 100 Jahr alt, an Altersschwäche. Thorn, den 5. Februar 1877. Die Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittag 4 Uhr vom Trauerhause, Altst.[ädtische] Bäckerstr. 256 aus statt. " Quelle: Thorner Zeitung vom 06.02.1877, Nr. 30
-
100 Jahre alt Hildegard Alice HABERER * 09.08.1911 um 16.00 h in Schönsee Vater: Besitzer Gustav HABERER Mutter: Anna geb. MIELKE, beide evangelisch und in Schönsee wohnhaft Anzeige: der Vater Randvermerk (polnisch): + 21.10.2011, Standesamt Schwedeneck, Ortsteil Dänisch Nienhof, Kreis Rendsburg-Eckernförder, Schleswig-Holstein, Nr. 49/2011 Quelle: Hauptgeburtsregister Standesamt Schönsee, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 112/1911
-
Caecilie HIRSCHFELD geb. unbekannt, mosaisch * ca. 1775 (100 Jahre alt) in Serpsk, Polen wohnhaft in Strasburg Ehemann: Kantor HIRSCHFELD, verstorben Eltern: dem Namen nach unbekannt + 16.11.1875 um 20.00 h in Strasburg Anzeige: Händler Marcus Finkenstein, wohnhaft in Strasburg Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Strasburg-Stadt, Kreis Strasburg, Westpreußen, Nr. 120/1875
-
Albert GIRZONSKI Arbeiter, katholisch * ca. 1787 100 Jahre alt an unbekanntem Ort wohnhaft in Orzechowko, Kreis Briesen Ehefrau: dem Namen nach unbekannt, verstorben Eltern: unbekannt + 10.01.1888 um 20.00 h in Orzechowko Anzeige: Arbeiter Franz Czyrzewski, sein Enkel, wohnhaft in Orzechowko Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Rynsk (Rheinsberg), Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 3/1888
-
Elisabeth RUCKA geb. LECZKOWSKA Altsitzerwitwe, katholisch * ca. 1788 (100 Jahre alt) in Plement, Kreis Graudenz, Westpreußen wohnhaft in Mischlewitz Vater: Einsasse und Gastwirt LECZKOWSKI Mutter: namentlich nicht bekannt, beide verstorben in Bursztynowo (deutsch: Fürstenau), Kreis Graudenz + 01.10.1888 um 15.00 h in Mischlewitz Anzeige: Kätner Johann Sondowski, Schwiegersohn der Verstorbenen, wohnhaft in Mischlewitz, schreibunkundig Quelle: Sterbehauptregister des Standesamts Mischlewitz mit z…
-
Demke im Kreis Schwetz
BeitragGuten Tag Marion, vielleicht kannst Du die nachstehend genannte Verstorbene zuordnen. Der Name Demke scheint recht selten in Westpreußen gewesen zu sein, da er mir erstmalig aufgefallen ist. Berta Mathilde Ida SCHULZ geb. DEMKE, evangelisch * ca. 1853 in Gruczno, Kreis Schwetz, Westpreußen wohnhaft in Berlin, Beusselstr. 29 Ehemann: Böttcher Julius Hermann Franz SCHULZ, wohnhaft wie sie Vater: Tischlermeister August DEMKE Mutter: Johanna geb. ROPRECHT, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Ka…