Hallo noch mal in die Runde,
was ich auch so über den Tag in der Post verfolgt habe ist die Frage: wie oft wurde ggf. ein VN vergeben? Der Wortlaut aus der Anfangsmail war:…
…in knobbel einer bürgerlichen Genealogie der ersten Hälfte des 14. Jh. herum. Es gibt gewisse Indizien, dass es DREI Brüder mit demselben Vornamen gab. ZWEI Brüder habe ich schon relativ häufig mit demselben Vornamen gesehen, aber DREI? Kennt jemand dafür ein Beispiel?
Um die Antwort zusammen zu fassen, u.a. bei Todesfall nochmals selbiger Name usw….ist ja nichts neues…
Wie war das aber wenn es sich nachweisen lässt das z.B. 3 Brüder überlebten und kein weiterer VN erkennbar/ findbar ist? Salopp gesagt, Chaos pur in alten Unterlagen?
In die „Falle“ sind wir sicher alles schon mal getappt das sich VN bei selben Eltern wiederholen… Kann man etwas da einschränken oder so?
Zwar etwas später in der Zeit bei mir, aber ich habe mal versucht über den Namen an sich fündig zu werden. In meiner AL gibt es eine Lotte Saborowski, welche fast aus dem Nichts kam…, Ehemann * 1807. Zumindest kann ich hier sagen, jeder Sabo. nannte fast seine Tochter so, variable Schreibweisen teils aber. Saborowski = fast wie die Suche nach Meier-Müller-Schulze…in Ostpreußen zumindest.Wie mag das halt so viel früher gewesen sein?
Bin mal gespannt auf Eure Ideen dazu?
Grüße, Cornelia
was ich auch so über den Tag in der Post verfolgt habe ist die Frage: wie oft wurde ggf. ein VN vergeben? Der Wortlaut aus der Anfangsmail war:…
…in knobbel einer bürgerlichen Genealogie der ersten Hälfte des 14. Jh. herum. Es gibt gewisse Indizien, dass es DREI Brüder mit demselben Vornamen gab. ZWEI Brüder habe ich schon relativ häufig mit demselben Vornamen gesehen, aber DREI? Kennt jemand dafür ein Beispiel?
Um die Antwort zusammen zu fassen, u.a. bei Todesfall nochmals selbiger Name usw….ist ja nichts neues…
Wie war das aber wenn es sich nachweisen lässt das z.B. 3 Brüder überlebten und kein weiterer VN erkennbar/ findbar ist? Salopp gesagt, Chaos pur in alten Unterlagen?
In die „Falle“ sind wir sicher alles schon mal getappt das sich VN bei selben Eltern wiederholen… Kann man etwas da einschränken oder so?
Zwar etwas später in der Zeit bei mir, aber ich habe mal versucht über den Namen an sich fündig zu werden. In meiner AL gibt es eine Lotte Saborowski, welche fast aus dem Nichts kam…, Ehemann * 1807. Zumindest kann ich hier sagen, jeder Sabo. nannte fast seine Tochter so, variable Schreibweisen teils aber. Saborowski = fast wie die Suche nach Meier-Müller-Schulze…in Ostpreußen zumindest.Wie mag das halt so viel früher gewesen sein?
Bin mal gespannt auf Eure Ideen dazu?

Grüße, Cornelia