Häufigkeit von VN?

    • Häufigkeit von VN?

      Hallo noch mal in die Runde,

      was ich auch so über den Tag in der Post verfolgt habe ist die Frage: wie oft wurde ggf. ein VN vergeben? Der Wortlaut aus der Anfangsmail war:…
      …in knobbel einer bürgerlichen Genealogie der ersten Hälfte des 14. Jh. herum. Es gibt gewisse Indizien, dass es DREI Brüder mit demselben Vornamen gab. ZWEI Brüder habe ich schon relativ häufig mit demselben Vornamen gesehen, aber DREI? Kennt jemand dafür ein Beispiel?
      Um die Antwort zusammen zu fassen, u.a. bei Todesfall nochmals selbiger Name usw….ist ja nichts neues…
      Wie war das aber wenn es sich nachweisen lässt das z.B. 3 Brüder überlebten und kein weiterer VN erkennbar/ findbar ist? Salopp gesagt, Chaos pur in alten Unterlagen?
      In die „Falle“ sind wir sicher alles schon mal getappt das sich VN bei selben Eltern wiederholen… Kann man etwas da einschränken oder so?
      Zwar etwas später in der Zeit bei mir, aber ich habe mal versucht über den Namen an sich fündig zu werden. In meiner AL gibt es eine Lotte Saborowski, welche fast aus dem Nichts kam…, Ehemann * 1807. Zumindest kann ich hier sagen, jeder Sabo. nannte fast seine Tochter so, variable Schreibweisen teils aber. Saborowski = fast wie die Suche nach Meier-Müller-Schulze…in Ostpreußen zumindest.Wie mag das halt so viel früher gewesen sein?
      Bin mal gespannt auf Eure Ideen dazu?
      :smilie_verl_008:
      Grüße, Cornelia
    • Hallo Cornelia,
      das war damals normal ich habe zb. vier Johannes nur der Letzte ist erwachsen geworden ,
      die anderen sind nur zwischen 5 Std. und 6 Jahren geworden .
      Dazu kommen noch andere Johannes Matthias etc.
      Mfg. Bernd Suche nach KINZEL in Westeuropa und allen Ehemaligen Ostprovinzen mit seinen verschiedenen Schreibweisen
      MAGINSKY Bartenstein Stadt und Land , ZERNECHEL Roßgart - Fichthorst , ZOBEL Raum Goldberg Nsl.
    • Hallo Cornelia!
      innerhalb der Familie meines Mannes habe ich das Problem das Prawitt oo Prawitt und die dann mit den gleichen Vornamen bei zwei Sippen auseinander zuhalten ist eine Katastrophe zumal die Kinder Carl August oder August Carl bzw. Carl Ludwig oder Ludwig Carl bei beiden Familien auf und später im KB steht auf einmal nur noch Carl bei allen Varianten. :prsmilie34:
      Viele Grüße
      Simone


      Suche: Triller, Kapitza, Lisson und Karschau
    • Ja , ihr Lieben , mir geht es so mit Johann, dazu noch der äußerst "seltene" Nachname Wittmann, in der Oberpfalz und angrenzendem Franken so häufig wie andernorts Hoffmann , Meier, Schulze, Schmidt,... :prsmilie8:
      Dazu kam noch ein Rätsel ,das ich zu Anfang nicht lösen konnte. Ich habe ja die "Ahnenliste" der rein väterlichen Vorfahren Wittmann von meinem verstorbenen Vater übernommen. Er fing mit Stephan Wittmann ( *1786) an , aber keins seiner Kinder hieß Stephan, nur Johann in allen Kombinationen. Erst der nette Archivar in Pyrbaum, der mir seine Geschwister, Eltern und Großeltern präsentierte, klärte mich auf: er hieß Johann Stephan und seine Brüder hießen natürlich auch alle Johann....zeitgleich erhielt ich von einem lieben Mitforscher, der sozusagen nur indirekt mit meiner Familie zu tun hat, weil seine Urgroßmutter als Wittwe in meine einheiratete, die Sterbeurkunde von Stephan.... Ohne das vorherige Wissen um seine Geburt, würde ich heute noch diese suchen , denn dort steht: geboren irgendwo im Würtembergischen....
      Ich brauche auch nicht zu erwähnen, dass die Suche nach seinen Geschwistern ( alle kath) bisher erfolglos blieb, da ich dazu ins Diözesanarchiv nach Eichstätt müsste.... es gibt einfach zu viele Johann Wittmann...
      Liebe Grüße
      Jutta
      Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit
      am Künftigen die Hoffnung
      am Vergangenen die Erinnerung
      Aristoteles
      FN Wittmann (Bayern u. Wpr.), FN Rüsing ( Sauerland), FN Gierse ( Sauerland), FN Bahlinger (Schwaben u. Wpr.), FN Hoffmann ( Oberschlesien), FN Höfert ( Danzig u. Opr.), FN Gramatzki (Opr.)
    • Mir ergeht es ähnlich wie Euch. In der Oberpfalz habe ich auch das Problem, dass ich 3 x den Vornamen Barbara habe. Keine ist als Kind gestorben, alle haben überlebt. Ob ich die Richtige bei der Heirat zusortiert habe, das weiß nur der Himmel, da bei den Heiratseinträgen keine Altersangaben waren.

      Viele Grüsse

      Konni
    • Hallo in die Runde,

      ich habe noch die Variante, das in 2 Generationen die VN dieselben waren und zur besseren Unterscheidung die Eigentümer mit einem anderen VN (manche hatte bis zu 6) angeredet wurden. So gibt es mehrere Carls und Wilhelmine, aber sie laufen in der Familie unter anderen Namen - auch sehr unterhaltsam bei der Recherche

      Grüsse
      Susanne
    Heimat-der-Vorfahren